19weihnachtsaktion wz

Landkreis Ravensburg/Bregenz - „Was bringt der Dezember uns Schönes daher? Bringt Äpfel und Nüsse und bald noch viel mehr“, singt Rolf Zuckowski in einem seiner Kinder-Weihnachtslieder. Doch nicht jedes Vorarlberger Kind kann am Heiligen Abend auf große Geschenke hoffen. Bild: Horst Veile-Reiter (rechts, Kliniken Neutrauchburg) und Erwin Lohmer (links Kliniken Bad Wurzach und Bad Waldsee) übergeben die Geschenke in Bregenz an die Familienhilfe Voralberg, vertreten von Mag. Andrea Kramer (rechts außen).

18landfrauen herzkissen

Isny-Neutrauchburg/Ziegelbach – Einige Mitglieder der Landfrauen Ortsgruppe Ziegelbach, überbrachten Herzkissen für die Aktion „Herzkissen“ in die Klinik Schwabenland. In einem Landfrauentreffen wurden die Kissen genäht, gestopft und von Hand zugenäht. Da die Damen viel Routine haben, wussten sie schnell den Ablauf zu regeln und zu optimieren und so lief alles wie am Schnürchen.

18ehrung st elisabeth stiftung

Bad Waldsee - Diözesan-Caritasdirektorin Dr. Annette Holuscha-Uhlenbrock hat zwei Mitarbeiterinnen der St. Elisabeth-Stiftung zum 40-jährigen Dienstjubiläum gratuliert. Beide erhielten die goldene Ehrennadel der Caritas. Bild (v.l.): Freude über die Ehrung: Dr. Rainer Öhlschläger (Vorsitzender des Stiftungsrats der St. Elisabeth-Stiftung), Walburga Riederer, Peter Wittmann (Vorstand der St. Elisabeth-Stiftung), Marlene Zell, Matthias Ruf (Vorstand der St. Elisabeth-Stiftung), Dr. Annette Holuscha-Uhlenbrock (Diözesan-Caritasdirektorin) und Renate Weingärtner (Leiterin des Heggbacher Wohnverbunds der St. Elisabeth-Stiftung).

20thuega tettnanger tafel

Bad Waldsee/Tettnang - Schon seit 13 Jahren gibt es die Tettnanger Tafel. Sie ist eine von 920 Tafeln in ganz Deutschland, deren gemeinsames Ziel es ist, bedürftigen Menschen zu helfen. Überschüssige Lebensmittel, die qualitativ einwandfrei sind, werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern der Tafel gesammelt und an sozial und wirtschaftlich Benachteiligte verteilt. Die Arbeit der Tettnanger Tafel unterstützt der regionale Energieversorger Thüga Energie mit einer Spende von 1.500 Euro. Bild: Vorsitzender Michael Hagelstein von der Tettnanger Tafel (Mitte) sowie Carmen Löscher und Regiocenter-Leiter Marcus Mohr von der Thüga Energie in Bad Waldsee.

08liebenau ambulante assistenz

Wangen - Nach Schnuppertagen und einem viermonatigen Praktikum war der 1. August für Stephanie Weber ein ganz besonderer Arbeitstag. Seit diesem Tag hat die junge Frau einen betriebsintegrierten Arbeitsplatz im Café Haug in Wangen. Formal und rein rechtlich entspricht er einem Arbeitsplatz in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM), ganz konkret hat Stephanie Weber jetzt eine Stelle auf dem Ersten Arbeitsmarkt.

30osk assistierte pflegeausbildung

Ravensburg - Die Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben ist Träger eines von landesweit zwölf Projekten im Programm „Assistierte Ausbildung für Berufe der Pflegehilfe und Alltagsbetreuung“. Ziel ist es, jungen Menschen mit individuell unterschiedlichem Förderbedarf den Einstieg in die Pflegeberufe zu ermöglichen. Die Akademie erhält dafür über den Europäischen Sozialfonds eine Förderung von 200 000 Euro.

24stiftung liebenau bauernhausmuseum

Wolfegg - Das traditionelle Treffen der Gast- und Pflegefamilien der Stiftung Liebenau führte dieses Jahr in das Bauernhausmuseum nach Wolfegg. Dort trafen sich rund 45 Familien, die einem oder mehreren Menschen mit Behinderungen bei sich ein neues Zuhause geben. Der Austausch unter den Familien und mit dem Fachdienst Pflegefamilien wurde begleitet von einem abwechslungsreichen Programm im Rahmen des Bauernhausmuseums.

23Stiftung Liebenau Launch mitpflegeleben

Meckenbeuren / Liebenau - Wenn Pflege nötig wird, fehlt Betroffenen und Angehörigen oft der Überblick: Wann ist stationäre, wann ambulante Hilfe angebracht? Was ist Kurzzeit-, Dauer- und Verhinderungspflege? Wie finde ich schnell einen Pflegeplatz? Bessere Orientierung in der Pflegelandschaft verspricht eine neue Online-Plattform, die seit 23. Oktober online ist. Auch die Angebote der Stiftung Liebenau sind dort zu finden.

21scheckuebergabe klinikclowns 2019

Aulendorf - Jährlich einmal für einen guten Zweck arbeiten war auch diesmal der Auftrag für die Schüler der siebten, achten und neunten Klassen der Schule am Schlosspark in Aulendorf unter Anleitung von Lehrer Albert Huyer, als Gegenleistung der Schule ist dieser Tag für die teilnehmenden Schüler unterrichtsfrei.

image01

Wangen im Allgäu - Im Rahmen der Aktion „Praxis für Politik“ des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) und des Bundesverbands der Dienstleistungswirtschaft e.V. (BDWi) hat der FDP-Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser ein Praktikum bei der Intermed Kranken- und Altenpflege Dr. Schliz & Partner GbR in Wangen im Allgäu absolviert. Bild: Lisa Halder, Pflegefachkraft & Leitung Wundmanagement mit Benjamin Strasser MdB vor ihrer Tour.

26franziskaner

Bad Waldsee - Die Zeit ist Jetzt! Unter diesem Leitmotiv haben sich Vertreterinnen und Vertreter aus 58 franziskanischen Ordensgemeinschaften aus dem deutschsprachigen Raum vom 22. bis 26. September 2019 im Kloster Reute bei Bad Waldsee getroffen. Von Franziskus und Klara von Assisi inspiriert stellen sie sich ihrer Verantwortung für Kirche, Gesellschaft und Bewahrung der Schöpfung. Bild: Die Vertreterinnen und Vertreter aus 58 franziskanischen Ordensgemeinschaften aus dem deutschsprachigen Raum bei ihrer Mitgliederversammlung im Kloster Reute / Bad Waldsee.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.