LEUT   578Kirchheim/Leutkirch - Bei der Prädikatsverleihung am 05. Dezember wurden 14 Seniorenzentren, zwei Diakonie-/Sozialstationen und die Verwaltung des Geschäftsbereichs Altenhilfe mit dem Siegel „Familienbewusstes Unternehmen“ vom landesweiten Projekt familyNET ausgezeichnet. (Bild: Einrichtungsleiterin Priska Schneider-Dolinar (rechts) bei der Preisverleihung in Stuttgart.)

iwo spende kessler 01

 

Weingarten / Bad Waldsee - Zugunsten einer Spende verzichtet die Elektro W. Keßler GmbH aus Bad Waldsee seit einigen Jahren auf Weihnachtsgeschenke für ihre rund 120 Mitarbeiter. Stattdessen werden regelmäßig soziale Einrichtungen unterstützt. In diesem Jahr wurden u. a. die Integrations-Werkstätten Oberschwaben (IWO) in Weingarten mit einer Zuwendung in Höhe von 1500 Euro überrascht. (Im Bild v.l.n.r. Dirk Weltzin, Siegmar Stotz, Anton Preg)

schule am schlossparkAulendorf - Jährlich einmal für einen guten Zweck arbeiten war auch diesmal der Auftrag für die Schüler der siebten und achten Klassen der Schule am Schlosspark in Aulendorf und als Gegenleistung der Schule war dieser Tag unterrichtsfrei.

171205 ah sstgb weihnachtsfeier aulendorfAulendorf – Alte Bekannte treffen, erzählen, singen, lachen und zuhören: Ganz begeistert waren die Kundinnen und Kunden der Sozialstation Gute Beth in Aulendorf von der Weihnachtsfeier, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialstation für sie auf die Beine gestellt haben. Zwischen viel Applaus war auch die ein oder andere Träne der Rührung dabei. Bild: Die Lieder der Kindergartenkinder begeistern die Gäste bei der Weihnachtsfeier der Sozialstation Gute Beth in Aulendorf

DSC00144 1Ravensburg (sr) –Das St. Elisabethen-Klinikum spendet an soziale Hilfsorganisationen. Babywaagen, Pflaster, Desinfektionsmittelspender, Verbandsmaterial, Infusionsständer, Wärmestrahler, Stethoskop und einiges mehr an Klinikmobiliar und –ausstattung ist nach dem Umzug des Kinderkrankenhauses und der Gynäkologie in ihre Räume im neuen EK an den seitherigen Orten übrig geblieben. Anstatt die noch gebrauchsfähigen Gegenstände auf den Müll zu werfen, spendet die Oberschwabenklinik die ausgedienten medizinischen Geräte, Möbel und Kleidungsausstattungen an soziale Projekte auf der ganzen Welt. Bild: (v.li.n.re.) Doris Dengg, Monika Blaser, Claudia Keller, Leiterin Pflege- und Prozessmanagement, Horst Blaser, Dr. Rainer Fischbach (hinten), Handchirurg, und Dr. Uwe Heitz (vorne, sitzend), pensionierter Allgemeinmediziner beladen die LKWs mit medizinischen Geräten und Möbeln, die schon bald auf dem Weg nach Tansania sind

Biberach - Der persönliche Kontakt zum Biberacher Kulturamtsleiter Klaus Buchmann ermöglichte eine Werbeaktion für die "Barber Angels Brotherhood" während der "Swing & Boogie Night" in der Gigelberghalle. Das Zusammenspiel von Leidenschaft und Handwerkskunst führt zu einer bundesweiten Humanaktion für Obdachlose und Bedürftige. Die Aktion wurde während der Swingnacht mit Freude wahrgenommen und großzügig unterstützt.

LogoKita Einstieg3508x2481Ravensburg - Bundesprogramm „Kita-Einstieg“ ermöglicht niederschwellige Angebote. Das Jugendamt Ravensburg nimmt seit September am Programm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend teil. Damit werden leicht zugängliche Angebote gefördert, die den Einstieg in die Kindertagesbetreuung erleichtern.

Dr Margret Brehm im Gespräch mit Moderator Thomas WildermuthRavensburg – Erfolgreiche Abschlussveranstaltung Inklusionskonferenz in Wilhelmsdorf. Bild:
Kreisrätin Dr. Margarete Brehm im Gespräch mit Moderator Thomas Wildermuth

Ravensburg - Insgesamt 4.000 Euro kamen auf dem Benefizkonzert der Jugendkapelle BEATZ in Ebersbach-Musbach als Spendensumme zusammen. Rund 2.000 Euro wurden von den Besuchern gespendet. Der Initiator des Benefizkonzertes, die Sparda-Bank Baden-Württemberg, verdoppelte den Betrag. Die Spendenmittel kommen dem Neubau eines Kinderspielplatzes am St. Elisabethen-Klinikum der Oberschwabenklink in Ravensburg zu Gute. Auch die Jugendkapelle erhält eine Förderung von 2.000 Euro von der Sparda-Bank.

bahnhofsmissionAulendorf - Der Gastraum der Bahnhofsmission Aulendorf wird saniert. Deshalb ist die Bahnhofsmission Aulendorf von 6. bis ca. 15.11. geschlossen. Das Telefon mit der Telefonnummer 07525/7510 und das Faxgerät sind vorübergehend stillgelegt.

Aufgrund der Umstände können die Mitarbeitenden ihren Dienst am Gleis nur sehr eingeschränkt verrichten. Wir bitten um Verständnis. Nach über 20 Jahren steht eine grundlegende Sanierung in der Bahnhofsmission an. Denn der Boden ist zerschlissen, die Tapete rissig, die Teeküche schadhaft, die Möbel abgenutzt.

sozialplanung programmcoverKreis Ravensburg – Das neue Fortbildungsprogramm für Ehrenamtliche „Freiwillig aktiv“, gültig für den Zeitraum Oktober 2017 bis Januar 2018, ist ab sofort bei der Kontaktstelle für Selbsthilfe und Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamts erhältlich. Mit dem Bildungsangebot unterstützt das Landratsamt seit Anfang des Jahres die vielfältigen ehrenamtlichen Einsätze im sozialen Bereich.

Die Teilnahme an den in der Broschüre aufgeführten Kursen kann bis zur Hälfte der anfallenden Kursgebühren vom Landratsamt bezuschusst werden. Informationen über die erforderlichen Voraussetzungen und Antragsformulare liegen dem Kursprogramm bei.

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.