23musical

Aitrach/Memmingen - Für den Musical-Darsteller Daniel Mladenov aus Memmingen wurde ein "Märchen" wahr, denn er wurde auf Platz 4 bei den Musical-Wahlen 2019 des Internet Portals "Musical 1" für die beliebtesten Newcomer gewählt. Angesichts dessen wieviele Musical-Darsteller es gibt, ist das ein beachtlicher Erfolg für den 28-jährigen talentierten jungen Mann. Bild: Daniel Mladenov wurde bei "Joy of Voice" in Aitrach ausgebildet und kürzlich zu einem der beliebtesten Musical-Newcomer des Jahres 2019 gewählt.

haser krebs

Kreis Ravensburg - „Der Ausbau des Radnetzes geht voran. Baden-Württemberg gilt mittlerweile als Vorbild bei der Radverkehrsförderung“, freuen sich die Landtagsabgeordneten Petra Krebs (Grüne) und Raimund Haser (CDU). Der Wahlkreis Wangen/Illertal profitiere von dem heute vorgestellten Förderprogramm für kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur. So werden z.B. Radwegprojekte in Bad Waldsee, Aitrach und Aulendorf gefördert.

titel

Leutkirch/ Bad Wurzach/ Isny/ Kißlegg - Ein Zeichen für Gemeinschaft, Zusammenhalt und viel Herz im Allgäu konnten wir mit Ihrer Hilfe setzen! Die Stiftung Kinderchancen Allgäu hat in den vergangenen Wochen begonnen mit Familienpaketen Familien im württembergischen Allgäu zu unterstützen und bereits 130 Paar Kinderaugen zum Leuchten gebracht! Nun geht es weiter: Familien mit Unterstützungsbedarf dürfen sich bei uns melden und wir vereinbaren einen Termin zur Abholung.

01Honig für PflegekräfteAitrach - Honigfreunde schenken Pflegekräften regionalen Bio-Honig
Für zwei verschenkte Honiggläser spendiert Heimathonig.de ein drittes Glas

31kichall

Bad Wurzach/ Leutkirch/ Isny - Die Stiftung Kinderchancen Allgäu startet eine Spendenaktion für die Zusammenstellung von Paketen mit Büchern und Spielen für zuhause bleibende Kinder, um die freie Zeit vielfältig und sinnvoll zu gestalten. Hierbei stehen Sprachförderung, Anregung der Kreativität, Stärkung der Konzentrationsfähigkeit sowie Spaß und Zusammenhalt innerhalb der Familie im Vordergrund.

polizeiauto 600x342Aitrach - Sozialleistungen in Höhe von über 73.000 Euro hat sich ein 37-jähriger Nigerianer erschlichen, der im Februar dieses Jahres bei der Kontrolle eines italienischen Fernreisebusses Beamten der Autobahnfahndung aufgefallen war.

polizeiauto 600x342Aitrach - Kurz nach 10 Uhr am heutigen Vormittag wurde der Polizei ein schwerer Verkehrsunfall auf der A 96 bei Aitrach in nördlicher Fahrtrichtung gemeldet. Den ersten Ermittlungen zufolge kam es vor einer zwischen Aitrach und dem Autobahnkreuz Memmingen befindlichen Baustelle zu einem Rückstau, da der rechte Fahrstreifen gesperrt ist und sich der Verkehr auf den linken Fahrstreifen verengt. Das Ende des Rückstaus erkannte der 31-jährige Fahrer eines Klein-Lkw offenbar zu spät und fuhr mit deutlich höherer Geschwindigkeit auf einen am Stauende befindlichen Audi auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw noch auf einen davor befindlichen Skoda geschoben. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge wurden durch den Unfall die beiden Insassen des Audi schwer, die Fahrerin des Skoda und der mutmaßliche Unfallverursacher eher leicht verletzt. Die Beifahrerin im Skoda blieb nach aktuellem Stand unverletzt.

six voices 578

Aitrach/Benningen - Stimmgewaltig und voller Lebensfreude präsentierten die "Six Voices" (eine Formation der Aitracher "Joy of Voice-Sänger") am 4.01.2020 in der ausverkauften Festhalle Benningen musikalische Highlights nonstop. Bild (v.l.): Begeisterten auf voller Linie: Kevin Prinz, Tina Miller, Daniel Mladenov, Nadine Moosherr, Philipp Krenn, Alexandra Frick.

demokratie lebenLeutkirch/Aichstetten/Aitrach - Mit dem neuen Jahr startet auch die neue Förderperiode der Partnerschaft für Demokratie Leutkirch – Aichstetten – Aitrach. Bis zum 31. Januar werden Anträge entgegen genommen, mit denen 2020 Projekte und Veranstaltungen rund um unser Zusammenleben gefördert werden sollen. Um über Projektideen ins Gespräch zu kommen oder mögliche Kooperationspartner zu finden, gibt es in Aichstetten einen Infoabend am Dienstag, 21. Januar, um 19 Uhr im Haus der Vereine, Schulstraße 17.

07adressbuch

Leutkirch/ Aitrach - Die ersten noch druckfrischen Exemplare des neuen Adressbuches Leutkirch wurden kürzlich von Thomas Bleicher, Geschäftsführer des Bleicher Verlags an Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und an Aitrachs Bürgermeister Thomas Kellenberger übergeben. Bild: Übergabe des neuen Adressbuchs: (v.l.) Leutkirchs Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle, Thomas Bleicher (Bleicher Verlag), Jacqueline Zenker (stellvertretende Pressesprecherin Stadt Leutkirch) und Aitrachs Bürgermeister Thomas Kellenberger.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.