Landewappe BaWueBaden-Württemberg - Verkehrsminister Hermann wirbt bei Aktion am Stuttgarter Hauptbahnhof für das Tragen von Mund- und Nasenschutz im öffentlichen Nahverkehr. Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann hat die Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen, die seit diesem Montag geltende Pflicht zum Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung ernst zu nehmen. „Jeder und jede einzelne muss Verantwortung übernehmen, um angesichts der Corona-Pandemie die Gefahr einer Infektion zu verringern.

Landewappe BaWueBaden-Württemberg - An zehn Dauerzählstellen in Baden-Württemberg beobachtet die Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg (SVZ BW), die organisatorisch Teil der Landesstelle für Straßentechnik beim Regierungspräsidium Tübingen ist, seit Anfang März 2020 die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Straßenverkehr.

23bahnhofsmissionAulendorf/Biberach - Die Corona-Krise zwang auch die Bahnhofsmissionen Aulendorf und Biberach zur Unterbrechung ihrer Dienste. In Aulendorf wird ab 27. April der Dienst eingeschränkt wiederaufgenommen. Für Biberach wird zumindest telefonische Hilfe zur Verfügung stehen. Die allmähliche Ausweitung der Öffnungszeiten hängt daran, dass ein geschützter Dienst für die Ehrenamtlichen möglich ist, was im Laufe des Monats Mai geplant ist.

21mundschutz

Stuttgart - Das Kabinett hat sich auf eine Pflicht zum Tragen von sogenannten „Alltagsmasken“ beim Einkaufen und im öffentlichen Personenverkehr ab 27. April verständigt. Außerdem soll die Notfallbetreuung für Kinder ausgebaut werden.

21mundschutz 02

Region - Mit der Einführung der Maskenpflicht in Baden-Württemberg ab kommenden Montag, 27. April, steigt der Bedarf an Schutzmasken weiter an. Das Regierungspräsidium Tübingen sorgt dafür, dass Masken auch wirklich schützen.

polizei 578x240v07

Warthausen - Ein 35-Jähriger fuhr gegen 15.15 Uhr am gestrigen Mittwoch in Richtung Biberach, berichtet die Polizei. Mit seinem Motorrad überholte er in einer Linkskurve trotz Überholverbots ein Auto. Dabei kam er mit seiner Honda ins Schleudern. Die Maschine rutschte von der Straße. Der 35-Jährige wurde so schwer verletzt, dass er kurz darauf im Krankenhaus starb.

Deutschland -  Nach Germania- und Thomas-Cook-Insolvenz steht die Reisebranche an der Klippe zum totalen Exit. Bei all diesen unverschuldeten Ereignissen stehen Reisebüros zu ihren Kunden und sind auch nach einem Schadensfall für diese da. 2,9 Millionen Jobs sind in Gefahr. Stehen Sie zu Ihrem Reisebüro.

26schussenrieder

Bad Schussenried - Die Corona-Krise kam auch für uns wie für alle mit einer unglaublichen Geschwindigkeit und hat den Getränkemarkt wie ein Tsunami überrollt. Wir haben auf die Veränderung sehr schnell reagiert. Die Gastronomie und der Festebereich sind bis auf weiteres auf Null heruntergefahren. Dementsprechend haben wir uns in der Brauerei professionell so aufgestellt, dass wir die nächsten Monate überstehen und weiterhin lieferfähig bleiben.

gerster200Region - Der Biberacher SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Gerster erklärt: „Auch in der aktuellen Krise müssen wir wichtige soziale Einrichtungen erhalten. Der Bundestag hat heute eine wichtige gesetzliche Grundlage geschaffen, die die Finanzierung dieser Einrichtungen sichert.“ 

gerster200Region - „Wir alle stehen vor einer Herausforderung, wie es sie seit Gründung der Bundesrepublik bislang noch nicht gab. Deshalb tun wir das Notwendige. Oberstes Ziel sind der Schutz von Leben und Gesundheit. Zugleich tun wir alles, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie so gering wie möglich zu halten und Arbeitsplätze zu erhalten. Dafür haben wir einen noch nie dagewesenen Schutzschild für Beschäftigte, Selbstständige und Unternehmen aufgestellt. Ich danke Vizekanzler und Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil für ihren herausragenden Einsatz", so Biberachs Bundestagsabgeordneter Martin Gerster (SPD).

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.