sparkassen 200Kreis Ravensburg - Zahlungsverkehr, Bargeldversorgung und Kreditversorgung sind systemrelevante Grundlagen unserer Wirtschaft. Die Sparkassenfinanzgruppe hat gegenüber der Bundesregierung die Verpflichtung abgegeben, die Versorgung der Bevölkerung mit finanzwirtschaftlichen Dienstleistungen sicherzustellen.

 

 

Die Gesundheitt unserer 193.000 Kundinnen und Kunden und unserer 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Aufrechterhaltung unseres Geschäftsbetriebes hat Priorität. Zur Sicherung unserer Betriebsbereitschaft arbeiten derzeit nahezu 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter temporär im Home-Office.

 

Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus hat die Kreissparkasse Ravensburg umfangreiche Maßnahmen beschlossen, um die Übertragbarkeit zu minimieren und gleichzeitig die Versorgung der Region mit Finanzdienstleitungen sicher zu stellen.

Bargeldversorgung

Alle 80 Geldautomaten und Selbstbedienungsgeräte der Sparkasse können weiter uneingeschränkt genutzt werden. Bargeldauszahlungen im Servicebereich der Filailen sind nur in Ausnahmefällen möglich.

 

Kundenberatung

Persönliche Kundentermine in den Filialen wollen wir auf das Notwendigste reduzieren - zur Erhaltung unserer Gesundheit. Alle Beraterinnen und Berater sind in den Filialen weiterhin vor Ort und halten zu unseren Kunden telefonisch oder per E-Mail Kontakt. Wir bitten darum, Serviceaufträge möglichst telefonisch oder per Online-Banking abzuwickeln.

 

So erreichen Sie uns

Unsere 17 großen Filialen in Ravensburg (Waaghaus, Weststadt und Weissenau), in Weingarten (Liebfrauenstraße und Untere Breite), in Wangen (Gegenbaurstraße und Waltersbühl) sowie in Altshausen, Aulendorf, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Baienfurt, Isny, Kißlegg, Leutkirch,Vogt und Wilhelmsdorf bleiben geöffnet.

Die kleineren Filialen in Aichstetten, Aitrach, Amtzell, Baindt, Berg, Bergatreute, Blitzenreute, Bodnegg, Eisenharz, Grünkraut, Horgenzell, Mochenwangen, Neuravensburg, Oberhofen, Reute, Waldburg und Wolfegg schließen wir in der Zeit vom 23. März bis zunächst 19. April 2020, um so auch die Betriebsbereitschaft der geöffneten Filialen sicherzustellen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleiben aber telefonisch und auch per E-Mail für unsere Kunden erreichbar.

Unsere Hauptfiliale in Ravensburg, Meersburger Straße 1, wird für den persönlichen Kundenservice in dieser Zeit ebenfalls geschlossen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich hier telefonisch, per E-Mail oder nach vorheriger Terminvereinbarung um die Wünsche unserer Firmenkunden und Privatkunden.

 

Kontaktlos zahlen

Für die täglichen Zahlungsvorgänge empfehlen wir, verstärkt das kontaktlose Bezahlen mit der Sparkassen-Card, Kreditkarte oder dem Smartphone zu nutzen. Hierdurch werden Übertragungsrisiken (von Hand zu Hand) bei Bargeldzahlungen vermieden.

 

Kredit- und Liquiditätsversorgung der mittelständischen Wirtschaft

Die Kreissparkasse wird ihre öffentliche Aufgabe wahrnehmen und steht breit, von der Corona-Krise betroffene Unternehmen und Selbständige sehr schnell Hilfen anzubieten, um damit eine breite wirtschaftliche Talfahrt zu verhindern. Liquiditätshilfe ist das Gebot der Stunde.

Zur schnellen Hilfe wird die Kreissparkasse Ravensburg die KfW-Fördermittel vorfinanzieren, um sofort zu helfen. Darüber hinaus informieren die Berater der Kreissparkasse über weitere Hilfsmöglichkeiten bei Finanzbehörden und der Agentur für Arbeit.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichern durch vereinfachte Kreditbearbeitungsprozesse eine ausreichende Liquiditätsbereitstellung für die regionale Wirtschaft und für unsere privaten Kunden.

Wir haben Geschäftsverbindungen zu rund zwei Dritteln der regionalen Unternehmen. Das von der Bundesregierung aufgelegte Programm für Liquiditäts- und Kredithilfen wird über die Sparkasse als Hausbank zur Verfügung gestellt.

 

Aktien- und Kapitalmärkte

Wir erleben an den Aktien- und Kapitalmärkten weltweite Kursstürze. Langfristig orientierte Anleger sollten in dieser Phase abwartend reagieren. „Für Privatanleger ist es sinnvoll, selbst bei größeren Kursrückgängen wie gegenwärtig abzuwarten“ so Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DEKA Bank. Nach den bisherigen Erfahrungen ist das Fortsetzen des regelmäßigen Wertpapiersparens in unsicheren Marktphasen vorteilhaft.

Die Marktentwicklung bleibt unsicher. Dennoch werden die nahezu grenzenlosen Liquiditätshilfen über Notenbanken, Staaten und Förderinstitute ihre Wirkung zeigen.

 

Wirtschaftliche Situation der Kreissparkasse Ravensburg

Durch unsere sehr gute Eigenkapitalausstattung können wir mögliche Belastungen in jedem Fall voll tragen. Gerade in dieser Phase zeigt sich die Relevanz und Schutzwirkung unserer Eigenkapitalstärke.

 

Perspektive

Wir bleiben für unser Unternehmen Kreissparkasse Ravensburg zuversichtlich und erwarten auf absehbare Zeit eine Beruhigung der Gesamtsituation.

 

 

Pressemitteilung der Kreissparkasse Ravensburg

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to Twitter
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.