05coronavirus

Kreis Ravensburg - Verschiedene Gesundheitsämter im Land haben am 22. März erfahren, dass rund 2.000 Proben aus den Landkreisen Tübingen, Biberach, Ravensburg und dem Bodenseekreis zu einem Teil nicht mehr verwertbar seien. Das Gesundheitsministerium hat sich deshalb mit den betroffenen Landkreisen auf ein gemeinsames Vorgehen verständigt.

Landewappe BaWueBaden Württemberg - Regierungspräsident Klaus Tappeser: „Unser oberstes Ziel ist, die Menschen im Regierungsbezirk vor den Gefahren des Virus bestmöglich zu schützen und die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen.“

bodo logo NEULandkreis Ravensburg - Im Zuge der März-Abrechnung für Schülermonatskarten im sogenannten Schülerlistenverfahren informiert die DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) über irrtümlicherweise gestellte Mahnungen. Der bedauerliche Fehler sei bei den März-Abrechnungen für den Bodenseekreis geschehen. Grund sei ein Einstellungsfehler im Hintergrundsystem gewesen.Mit Hochdruck wird bereits an der Korrektur gearbeitet. Die DB ZugBus GmbH (RAB) bedauert den Vorfall sehr und steht für alle Fragen der betroffenen Familien zur Verfügung; per E-Mail unter servicecenter@zugbus-rab.de oder telefonisch unter 0731/ 1550 – 0.

 

landkreis ravensburgKreis Ravensburg – Das Landratsamt bittet insbesondere junge Menschen, ihre Kontakte zu anderen konsequent einzuschränken, um die Ausbreitung der gefährlichen Viruserkrankung Covid-19 zu verhindern.

volksbankUlm/Region - Die Bevölkerung in Deutschland kann auch in diesen Zeiten der Coronaviruskrise darauf vertrauen, dass sie mit Bankdienstleistungen wie gewohnt versorgt wird. „Wir als Volksbank Ulm-Biberach stehen unseren Privat- und Unternehmenskunden auch in dieser schwierigen Situation zur Seite. Das Bankgeschäft läuft weiter, darauf können sich die Bürgerinnen und Bürger verlassen“, erklärt Ralph Blankenberg, Vorstandssprecher der Bank.

Baden-Württemberg - Wie Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobel in einer Pressekonferenz heute Nachmittag bekannt gaben, werden die Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung der Corona-Epidemie in Baden-Württemberg weiter ausgebaut. Grund für diesen Schritt seien die weiter stark steigenden Infizierten Personen und Todesfälle, aber auch die Tatsache, dass sich leider viele Menschen nicht an die zuvor getroffenen Maßnahmen gehalten hatten.

haser krebsKreis Ravensburg - Der Landtag hat gestern (Donnerstag) in einer Sondersitzung beschlossen, dass die Landesregierung Kredite von bis zu fünf Milliarden Euro zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und ihrer Folgen aufnehmen darf. Zusätzlich stehen 1,2 Milliarden Euro aus der Rücklage für Haushaltsrisiken bereit.

20dzz

Leutkirch - „Wir müssen Abstand zwischen die Menschen bringen, damit es nicht zu Übertragungen kommt“, sagte der Vizepräsident des Robert-Koch-Instituts (RKI), Lars Schaade, am Mittwoch in Berlin. Angesichts der Ausbreitung des Corona-Virus reicht aus Sicht des Robert Koch-Instituts (RKI) der Verzicht auf Großveranstaltungen nicht aus. Bild: Das Digitale Zukunftszentrum bietet Räume für Videokonferenzen und externes Homeoffice in Zeiten des Corona-Virus.

polizeiauto 600x342Ravensburg (ots) - Über 70 Polizistinnen und Polizisten waren gestern Abend und heute Nacht in den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und im Bodenseekreis unterwegs, um die Einhaltung der infektionsschützenden Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus zu überprüfen.

thuegaKreis Ravensburg/Bad Waldsee - Die Thüga Energie informiert darüber, dass das Kundencenter in Bad Waldsee (Beim Ried 7) ab sofort einen veränderten persönlichen Service anbietet. Besucher haben über eine Sprechanlage Zugang zu Beratung.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.